Wir bieten Führungen, Museumsgespräche und Workshops zu unseren aktuellen Ausstellungen an. Sollten Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Besucherservice
+41 71 228 00 10
info@textilmuseum.ch
Wir bieten Führungen, Museumsgespräche und Workshops zu unseren aktuellen Ausstellungen an. Sollten Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Besucherservice
+41 71 228 00 10
info@textilmuseum.ch
Tolle Ideen! Auf der Suche nach Inspiration? Sie haben Lust auf gemeinsames Werken, auf den Austausch mit Gleichgesinnten? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer textilen Projekte? Dann sind Sie richtig beim Offenen Textilatelier.
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Reiseziel? Museum! Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Insgesamt 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm an. Auch viele St.Galler Museen machen mit und bieten ein spezielles „Goodie“ an!
Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir eine öffentliche Führung durch unsere derzeitige Schau der 9. Europäischen Quilt-Triennale an.
Die nächste Museumsnacht St.Gallen findet am Samstag, 13. September 2025, statt.
Sie besitzen textile Kostbarkeiten? Gerne wirft unsere Kuratorin einen Blick darauf und verrät Ihnen mehr zu Ihren Schätzen.
Was soll ich anziehen? Am Morgen ist dies oft eine der ersten Fragen, die man sich stellt – obwohl der Kleiderschrank voll ist. Im Workshop zeigen Ordnungscoach Fabienne Frei und Modedesignerin Mirjam Egloff, wie man seinen Modekonsum bewusster und nachhaltiger gestalten kann.
Der nächste SWAP St.Gallen findet wieder „zu Hause“ bei uns am Samstag, den 20. September 2025 statt. Alle weiteren Informationen unter SWAP St.Gallen.
Halbstündige Führung über Mittags mit unserer Direktorin Mandana Roozpeikar durch die Dauerausstellung „Guter Stoff“:
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir eine öffentliche Führung an, diesmal durch unsere Dauerausstellung Guter Stoff.
Tolle Ideen! Auf der Suche nach Inspiration? Sie haben Lust auf gemeinsames Werken, auf den Austausch mit Gleichgesinnten? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer textilen Projekte? Dann sind Sie richtig beim Offenen Textilatelier.
Sie besitzen textile Kostbarkeiten? Gerne wirft unsere Kuratorin einen Blick darauf und verrät Ihnen mehr zu Ihren Schätzen.
Herzliche Einladung zur Vernissage von Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture. Die Ausstellung zeigt besondere Stücke aus privaten Sammlungen und der Sammlung des Textilmuseums St.Gallen. Sie verbindet Mode- und Textilgeschichte mit den persönlichen Geschichten der Sammler:innen.
Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir eine öffentliche Führung durch unsere derzeitige Sonderausstellung Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture an.
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Sie besitzen textile Kostbarkeiten? Gerne wirft unsere Kuratorin einen Blick darauf und verrät Ihnen mehr zu Ihren Schätzen.
Das Textilmuseum lädt neue und alte TiMer:innen ein, im Textilmuseum Geschichten zu erfinden.
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Jeden ersten Sonntag im Monat bieten wir eine öffentliche Führung durch unsere derzeitige Sonderausstellung Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture an.