Porträt einer Schweizer Firma. Eine Fotoserie von Barbara Davatz

05.06.2026 – 28.02.2027

1972 holte die Fotografin Barbara Davatz die gesamte Belegschaft der Firma H. Walser, Textildruckerei und Zwirnerei in Zürchersmühle (AR) vor die Kamera. Sie porträtierte 38 Frauen und Männer und vermerkte zu jedem Bild Name, Geburtsdatum, Nationalität sowie Beruf oder Tätigkeitsbereich. Entstanden ist eine vielschichtige Fotoarbeit, die in ihrer ruhigen, unsentimentalen Sachlichkeit von sozialem Engagement, Offenheit und Zugewandtheit zeugt. Zwar lässt sich die Serie als Reaktion auf die sogenannte Schwarzenbach-Initiative lesen, doch bei den Portraits handelt es sich um weit mehr als um eine Momentaufnahme: Sie sind zu einem prägnanten Zeugnis einer vergangenen Arbeitswelt geworden und reflektieren Fragen von Identität, Zugehörigkeit und Menschlichkeit, die über ihre Zeit hinausweisen.

Zur Künstlerin

Barbara Davatz arbeitete während 40 Jahren als Berufsfotografin und realisiert freie künstlerische Projekte: «fotografische Reihungen». Ihr Werk zeichnet sich durch präzise Beobachtung, konzeptuelle Klarheit und eine besondere Aufmerksamkeit für zwischenmenschliche Beziehungen aus.

Zu ihren bekanntesten Arbeiten zählen neben dem „Porträt einer Schweizer Firma“ die Fotoserien „As Time Goes By“, „Beauty lies within“, „Doppelgänger* und „Gsüün“, in denen sie über Jahrzehnte hinweg Themen wie Identität, Wandel und gesellschaftliche Zugehörigkeit untersucht. Daneben widmet sie sich auch der Landschaftsfotografie, etwa in den Serien „Himmel und Erde“ und „Maigrün“, die Naturbeobachtung und subjektive Wahrnehmung miteinander verbinden.

 

Die Fotografie der ehemaligen Textildruckerei und Zwirnerei H. Walser AG, Zürchersmühle, die wir auf dieser Website veröffentlichen, stammt von Jürg Zürcher. Sie wurde anlässlich des Ausstellungsprojekts „Iigfädlet“ (2017) angefertigt. 

Veranstaltungen zu dieser Ausstellung