22.1.

T-Shirt statt Leinwand: Kleidung als Anti-Kunst und Propagandafläche

22.01.2026, 18:00 - 19:00

Im Gespräch mit Kuratorin Sina Jenny erzählt der St.Galler Kreateur Marcus Gossolt, wie seine T’Collection entstand, welche Geschichten in den T-Shirts stecken und wie er sie für seine Kunst verfremdet oder verändert, um neue Bedeutungen und Lesarten zu schaffen. 

Gossolt spricht über den Ursprung seiner T-Shirt Sammlung und die Rolle des Kleidungsstück in seiner künstlerischen Praxis, als ein bewusstes Abwenden von der klassischen Kunst. Er gibt Einblick in die unterschiedlichen Verbindungen seiner Sammlungsstücke zu biografischen Momenten und welche Botschaften T-Shirts transportieren. Besonders spannend ist für ihn die Möglichkeit, diese Botschaften zu verändern, zu verfremden oder zu vervielfachen und damit neue Lesarten zu schaffen.

Der Anlass ist kostenlos, fällig wird lediglich der Museumseintritt. Wir bitten um Reservierung.   

Marcus Gossolt, gebürtiger St. Galler, ist Art Director der Kommunikationsagentur Alltag und Künstler. Im Kern geht es ihm um das Erzählen von Geschichten – sei es durch gelungene Kommunikation, durch Kunstwerke oder durch seine T-Shirt-Sammlung, die er auch im Alltag trägt. 

Tickets

Um Reservierung wird gebeten.

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
CHF 0.00
Gesamtpreis
CHF 0.00