
Traditional Embroidery
Stickerei-Workshop mit Elisabeth Roulleau
Nach wie vor zieren zauberhafte Stickereien die Entwürfe renommierter Modedesigner. Fantasievolle Formen, edle Materialien und die kunstvolle Umsetzung zeichnen diese in Handarbeit gefertigten Motive aus.
Im Workshop «Traditional Embroidery» widmet sich die Textilkünstlerin Elisabeth Roulleau, die für namhafte Modehäuser wie Hermès arbeitet und an der berühmten Stickerei-Schule Lesage in Paris studiert hat, diversen Sticktechniken. Am ersten Kurstag erfolgt eine Einführung in die traditionelle Stickerei, Tag 2 ist der Band-Stickerei gewidmet und der letzte Tag gehört der Pailletten-Stickerei.
Der dreitägige Kurs vom 17. bis 19. März 2020 ist als Einführung konzipiert, empfiehlt sich aber Interessierten, die bereits Kurse bei Elisabeth Roulleau belegt haben. Der Workshop beginnt jeweils um 10 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 320 CHF zzgl. 50 CHF Materialgeld. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Französisch.
Weitere Informationen und Anmeldung
Annina Weber
aweber@textilmuseum.ch
+41 71 228 00 12
Elisabeth Roulleau
Ihre Ausbildung absolvierte Elisabeth Roulleau unter anderem an der Ecole de Broderie d’Art in Paris und CAP de Broderie Lunéville. Sie arbeitete für namhafte Modehäuser und Entwerfer wie Hermès, Koji Nihommatsu, Alexis Mabille, Jerome Dillinger und Godiva. Roulleau unterhält ein eigenes Atelier in Lyon, in dem sie unterschiedliche Stickworkshops anbietet. Sie unterrichtet jedoch auch an Hochschulen und Museen wie dem Central Saint Martins College of Art and Design (London), der Parsons School of Design (NY), der ESMOD Ecole supérieure des arts et des techniques de la mode (Paris, Lyon) dem Istituto Europeo di Design (Barcelona, Madrid) und vielen anderen.