Wir bieten Führungen, Museumsgespräche und Workshops zu unseren aktuellen Ausstellungen an. Sollten Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Besucherservice
+41 71 228 00 10
info@textilmuseum.ch
Wir bieten Führungen, Museumsgespräche und Workshops zu unseren aktuellen Ausstellungen an. Sollten Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Besucherservice
+41 71 228 00 10
info@textilmuseum.ch
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Akris: St.Gallen, selbstverständlich.
In Kooperation mit dem Theater R.A.B. bieten wir eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum an. Zudem findet die Führung im Rahmen des Theaterstücks „Sophie! Die Kunst in allen Dingen“ statt. Das Stück feiert am 07.12. in der Lokremise St.Gallen seine Premiere.
Aus organisatorischen Gründen entfällt leider die Beratung über Mittag am Mittwoch, den 20.12.2023. Wir freuen uns darauf, sie im Neuen Jahr am 17.01.24 wieder dazu begrüssen zu dürfen.
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Akris: St.Gallen, selbstverständlich.
Sind Sie im Besitz von historischen Textilien und möchten mehr darüber wissen? Haben Sie Dinge, die Sie dem Textilmuseum überlassen möchten?
Im Rahmen der Reihe «Akris Talks» spricht Albert Kriemler, Creative Director Akris, mit dem ehemaligen und langjährigen Direktor des Kunstmuseum St.Gallen, Roland Wäspe.
Caroline Brokmann, Taschen- und Accessoire-Designerin bei Akris, gibt Einblick in die anspruchsvolle Fertigung von Handtaschen mit Stickereien und spricht über die Icon Tasche «Ai» aus Rosshaar und diversen anderen Materialien.
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Akris: St.Gallen, selbstverständlich.
Erst drucken, dann sticken – die Kombination dieser beiden Techniken eröffnet reizvolle Möglichkeiten der Gestaltung.
Im Rahmen der Reihe «Akris: Insights» spricht Sammlungsleiterin Luba Nurse über Spitzen-Highlights aus der Sammlung des Textilmuseums.
Im Rahmen der Ausstellung Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum St.Gallen bieten wir eine öffentliche Führung an.
Sie besitzen textile Kostbarkeiten? Gerne wirft unsere Kuratorin einen Blick darauf und verrät Ihnen mehr zu Ihren Schätzen.
Ob auf dem roten Teppich, auf der Konzertbühne oder vor dem Traualtar: Der grosse Auftritt ist ihr sicher, denn die Damen der Gesellschaft – Michèle Obama, Amal Clooney oder Fürstin Charlène von Monaco – schätzen die St.Galler Spitze.
Unsere aus dem Jahr 1890 erhaltene Handstickmaschine ist eine der wenigen noch funktionsfähigen und damit ein Highlight der Sammlung. Als eine Schulmaschine hat sie eine Länge von 2,25m und ist mit 156 Nadeln bestückt.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Akris: St.Gallen, selbstverständlich.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Akris: St.Gallen, selbstverständlich.
Sie besitzen textile Kostbarkeiten? Gerne wirft unsere Kuratorin einen Blick darauf und verrät Ihnen mehr zu Ihren Schätzen.
Das Textilmuseum lädt neue und alte Tim-Guides ein, im Textilmuseum Geschichten zu erfinden.
Das Textilmuseum lädt neue und alte Tim-Guides ein, im Textilmuseum Geschichten zu erfinden.