Mottainai Puppentheater

Ein Workshop über den spielerischen Umgang mit Reststoffen

Mottainai ist ein japanischer Begriff, der das Bedauern über die Verschwendung von Zeit und Gütern zum Ausdruck bringt. Was passiert mit Stoffen, die aufwendig hergestellt werden, wenn Sie nicht mehr gebraucht werden? Und finden wir kreative Wege um mit Resten umzugehen?

Anhand von Resten und vielen Materialbeispielen versuchen wir „vergessenen“ Textilien neues Leben zu schenken. Wir verwandeln Stoffreste in verschiedene Puppen und Charaktere und erfinden Geschichten über die neu entstandenen Figuren.  Was für eine Geschichte wohl in welchem Reststoff wohnt? Finden wir es gemeinsam heraus!

  • Konzipiert für: Kindergarten, 1.-2. Primarschule
  • Kosten: 160.-
  • Dauer: 1.5 h
  • Durchführungszeiten: nach Absprache

Lernziele gemäss Lehrplan: Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft > Arbeit, Produktion und Konsum – Situationen erschliessen (NMG.6)

Fachbereich Textiles und Technisches Gestalten > Kultur und Geschichte (TTG.3.A)

Fachbereich Textiles und Technisches Gestalten > Experimentieren und Entwickeln (TTG.2.A.2)

Kontakt + Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter Angabe ihres Terminwunsches per Mail bei uns an. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie das unten aufgeführte Formular ausgefüllt an Ihre E-Mail anzuhängen. Sollten Sie vorab Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Simona Bischof
Kulturvermittlung

+41 71 228 00 12
sbischof@textilmuseum.ch

Anmeldeformular WSSchulen