
Haute Couture Embroidery
Stick-Workshop mit Elisabeth Roulleau
Nach wie vor zieren zauberhafte Stickereien die Haute-Couture-Entwürfe namhafter Designer. Fantasievolle Formen, edle Materialien und die kunstvolle Umsetzung zeichnen die in Handarbeit gefertigten Motive aus. Im Workshop Haute Couture Embroidery führt die Textilkünstlerin Elisabeth Roulleau, die für renommierte Modehäuser wie Hermès arbeitet und an der berühmten Stickerei-Schule Lesage in Paris studiert hat, in die anspruchsvollen Sticktechniken ein. Gestickt wird mit der Lunéville-Nadel auf transparentem Seidenorganza. Gestaltet wird das Motiv unter Verwendung von Perlen, Pailletten, verschiedenen Garnen, Goldfaden und anderen Materialien, die von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt werden.
Der fünftägige Kurs vom 20. bis einschliesslich 24. März 2020 ist als Einführung in die Haute-Couture-Stickerei konzipiert. Er empfiehlt sich aber auch für Interessierte, die bereits einen oder zwei Kurse bei Elisabeth Roulleau besucht haben, da das Kursniveau individuell angepasst wird. Der Workshop beginnt jeweils um 10 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 500 CHF (Studenten bis 26 Jahre 350 CHF) zzgl. Materialgeld.
Weitere Informationen und Anmeldung
Annina Weber
aweber@textilmuseum.ch
+41 (0)71 228 00 12
Elisabeth Roulleau
Ihre Ausbildung absolvierte Elisabeth Roulleau unter anderem an der Ecole de Broderie d’Art in Paris und CAP de Broderie Lunéville. Sie arbeitete für namhafte Modehäuser und Entwerfer wie Hermès, Koji Nihommatsu, Alexis Mabille, Jerome Dillinger und Godiva. Roulleau unterhält ein eigenes Atelier in Lyon, in dem sie unterschiedliche Stickworkshops anbietet. Sie unterrichtet jedoch auch an Hochschulen und Museen wie dem Central Saint Martins College of Art and Design (London), der Parsons School of Design (NY), der ESMOD Ecole supérieure des arts et des techniques de la mode (Paris, Lyon) dem Istituto Europeo di Design (Barcelona, Madrid) und vielen anderen. elisabethroulleau.com