14.7.

Malerisches Färben

14.07.2023 - 15.07.2023, 10:00 - 16:30

Ein Workshop für erfahrene Pflanzenfärbern:innen und Künstler:innen, die mehr über nachhaltiges Textildesign mit Naturfarben erfahren wollen.

Mit einer Beizpaste werden unter der Leitung von Jennifer Grunder. Textilgestalterin, Stoffe mithilfe von Pflanzenfarbensud gefärbt. Die „Beizmalerei“ war schon im Alten Ägypten bekannt und noch heute wird diese Technik von diversen Färbermeister:innen angewendet.

In diesem Kurs lernen Sie, wie verschiedene Lösungen und Pasten aus Metallsalzen hergestellt und in der freien Stoffmalerei angewendet werden. Im zweiten Kursteil fixieren wir die Malerei und hauchen ihr Farbe ein. Wir werden uns mit natürlichen Färbeverfahren und der Verwendung von Pflanzenfarben auseinandersetzen. Mit Farbextrakten aus  Krappwurzel, Färberwau oder Cochenille gelingen Farbresultate in verschiedenen Tönen. Ein Bisschen wie von Zauberhand entstehen in nur einem Farbbad auf magische Weise verschiedene Farbnuancen.

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Pflanzenfärbern:innen, die eine neue Technik erforschen möchten sowie an Maler:innen und Menschen, die gerne etwas über Naturfarben lernen wollen.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Zeit: 10-16:30 Uhr

Kosten: 250 CHF + 50 CHF Materialkosten

Kontakt

Simona Bischof
sbischof@textilmuseum.ch
+41 71 228 00 12

 

Jennifer Grunder ist Textilgestalterin und Vermittlerin. Sie lebt und arbeitet in Zürich. Mehr Informationen finden Sie hier.

Tickets

Anmeldungsinformationen